"Gemeinwohl rehabilitieren und Spuren eines sozial-ökologischen Wandels folgen"
Monsignore Pirmin Spiegel spricht über die Enzyklika Laudato Si' und das Lieferkettengesetz - in Speyer und online
Weltweit stellen kirchliche Organisationen und Umweltverbände das fünfjährige Jubiläum der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus, die auf den 24. Mai 2015 datiert ist, in diesem Jahr ins Zentrum (► hier zum Download).
"Die Botschaft des Papstes zur Überwindung weltweiter Armut, zu mehr Gerechtigkeit, zur Sorge um das gemeinsame Haus und zu einem anderen Umgang mit der Schöpfung bleibt hochaktuell", sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von MISEREOR.
Der Eine-Welt-Ausschuss der Pfarrei Pax Christi Speyer lädt ein
zum Vortrag von Monsignore Pirmin Spiegel
über die Enzyklika Laudato Si' und das Lieferkettengesetz.
Der Vortrag findet statt
am Samstag 24.10.2020 um 19 Uhr
im Ägidienhaus, Gilgenstraße 17, 67346 Speyer.
Im Anschluß ist ein Austausch mit den Zuhörerinnen und Zuhörern vorgesehen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird der Vortrag auch gestreamt: ► hier zum Stream.
Was ist die Initiative Lieferkettengesetz?

Die Initiative Lieferkettengesetz ist ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus über 80 Menschenrechts-, Entwicklungs- und Umweltorganisationen, Gewerkschaften und kirchlichen Akteuren, das sich im September 2019 gegründet hat. Weil sich immer wieder zeigt, dass Unternehmen ihrer menschenrechtlichen Verantwortung freiwillig nicht hinreichend nachkommen, fordert das Bündnis von der Bundesregierung ein Lieferkettengesetz. Hierzu hat es eine Petition an Bundeskanzlerin Angela Merkel gestartet, die bereits über 135.000 Menschen unterzeichnet haben. Die Initiative Lieferkettengesetz tritt für eine Welt ein, in der Unternehmen Menschenrechte und die Umwelt achten – entlang ihrer gesamten Lieferkette, von der Rohstoffgewinnung bis zum Endkunden, nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland. Eine Übersicht der 18 Trägerorganisationensowie der aktuell 72 Unterstützerorganisationen findet sich unter www.lieferkettengesetz.de/Organisationen.
Am Sonntag, 25.10.2020 um 10 Uhr leitet Monsignore Pirmin Spiegel dann das Kapitelsamt im Dom zu Speyer. Die Messfeier wird vom Eine-Welt-Ausschuss zur Enzyklika Laudato Si' gestaltet.
Sowohl zum Vortrag als auch zur Messfeier ist eine Anmeldung bis Freitag, 23.10.2020, 12 Uhr im Dompfarramt unter Tel. 06232/102-140 oder auch per Email unter pfarramt.speyer@bistum-speyer.de erforderlich.
Monsignore Pirmin Spiegel - Hauptgeschäftsführer von MISEREOR
Pirmin Spiegel trat am 1. April 2012 sein Amt als Hauptgeschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR an.
Der 1957 im rheinland-pfälzischen Großfischlingen geborene Spiegel war von 1990 bis 2003 und wieder seit August 2010 als Missionar in Brasilien tätig. Dort knüpfte er bereits frühzeitig Kontakte zu MISEREOR. Die von ihm 1995 gegründete Familienlandwirtschaftsschule in Capinzal/Lima Campos wurde von MISEREOR mitfinanziert. Bereits während seines Studiums war Spiegel im Jahr 1981 einige Monate im brasilianischen Piauí tätig, wo er sich bei dem dort damals als Pfarrer wirkenden Norbert Herkenrath aufhielt, der ein Jahr später zum Hauptgeschäftsführer von MISEREOR berufen wurde.

Spiegel, der aus einer Bauernfamilie stammt, studierte in Frankfurt/St. Georgen Philosophie und Theologie und wurde am 7. Juni 1986 zum Priester geweiht. Bis 1990 wirkte er als Kaplan und Pfarradministrator in Kaiserslautern und als CAJ-Kaplan des Bistums Speyer. Danach war er bis 2000 im brasilianischen Bundesstaat Maranhão in Lima Campos (Bistum Bacabal) als Pfarrer von drei Pfarreien mit 67 Gemeinden in drei Landkreisen tätig. Bis 2003 war er für die Ausbildung von Laienmissionaren in Maranhão und darüber hinaus freigestellt. Von 2004 bis 2010 arbeitete Spiegel wieder in Deutschland als Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen. Im Sommer 2010 kehrte er noch einmal nach Brasilien zurück, um in verschiedenen Ländern Lateinamerikas in der Ausbildung und Begleitung von Laienmissionaren zu arbeiten.
Im Dezember 2012 wurde Pirmin Spiegel von Papst Benedikt XVI. zum päpstlichen Ehrenkaplan (Monsignore) ernannt.
