Sternsingeraktion in unserer Pfarrei Hl. Edith Stein

Sternsingen - aber sicher!

Bis vor wenigen Wochen gingen das Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' in Aachen davon aus, die diesjährige Sternsingeraktion wieder in gewohnter Weise, d.h. persönlich und von Haus zu Haus durchführen zu können. Das Sternsingen ist nicht nur eine schöne Tradition - und seit 2015 auch immaterielles UNESCO-Kulturerbe - sondern vor allem eines: Eine Hilfsaktion von Kindern für Kinder, die weltweit in Not sind, die in unzähligen Projekten auf die Hilfe der Sternsinger hoffen und angewiesen sind - und das ganz besonders in Zeiten der weltweiten Pandemie.

'Sternsingen - aber sicher!' wird aber auch in diesem Jahr das Leitmotiv sein.

Der Corona-Krisenstab im Bistum Speyer hat am 08.12.2021 beschlossen, "dass die Sternsingeraktion leider auch im nächsten Jahr nicht in der traditionellen Form durchgeführt werden kann. Das bedeutet konkret, dass keine Sternsingergruppen von Haus zu Haus oder in anderer Form durch die Straßen ziehen dürfen. ...
Die Projekte, welche durch die Sternsingeraktion unterstützt werden, sind natürlich auf die Spenden angewiesen. Da Hausbesuche nicht möglich sind, wird sich dies vermutlich auch auf die Spenden auswirken. Es wurde deshalb festgelegt,  dass die Kollekte am 2. Sonntag nach Weihnachten (02.01.2022) für die „Aktion Dreikönigssingen“ vorzusehen ist."

Was bedeutet das für die Sternsingeraktion in unserer Pfarrei?

In unseren drei Gemeinden wird es leider keine Hausbesuche der Sternsinger geben.

Ob es Gottesdienste in den Gemeinden geben kann, in denen die Sternsinger mitwirken, wird derzeit noch besprochen.

Der Neujahrsgruß und der Segen soll trotzdem zu allen gebracht werden, die dies wünschen:

Unsere Sternsinger werden "Segenspakete" zusammenstellen mit dem Segensaufkleber, einer Spendentüte und Projektinformationen und an die Haushalte und Gemeindemitglieder austeilen.

Die Sternsingeraktion wurde von der Deutschen Bischofskonferenz bis 02. Februar 2022 verlängert.


Sie wünschen den Segen für Ihr Haus?

Wenn Sie den Segen/das Segenspaket für Ihr Haus oder Freunde oder Nachbarn wünschen, dann melden Sie sich bitte

  • über unsere ► Homepage
  • telefonisch im Pfarrbüro unter 06235-959081


Wir bringen das Segenspaket.

Ein paar Tage später werden einzelne Sternsingerinnen und Sternsinger Ihnen das Segenspaket in den Briefkasten legen.


Sie bringen den Segen an eine Haustüre an.

Der Segensaufkleber lässt sich leicht abziehen und an eine Haustüre anbringen.
Wir Sternsinger dürfen dies in diesem Jahr leider nicht für Sie tun und bitten Sie deshalb um Ihre Mithilfe.

Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus


Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung.

Wir wollen Segen bringen und zusammen mit Ihnen allen Segen sein.
Dafür sammeln wir für Kinder auf der ganzen Welt, die besonders auf unsere Hilfe und Solidarität angewiesen sind. Egal, ob klein oder groß: Jeder Beitrag zählt! Wir freuen uns, wenn Sie die Sternsingeraktion mit einer Spende unterstützen:

  • mit der Spendentüte, die Sie im Pfarrbüro Kirchenstr. 10 abgeben können
  • mit einer ► Überweisung bei Ihrer Bank
  • online über unsere ► Spendenseite beim Kindermissionswerk

Im Namen der Kinder in den Hilfsprojekten
sagen wir Ihnen einen herzlichen Dank für Ihre Spende!


Sie haben Fragen?

Unsere Austräger haben alle einen Sternsingerausweis dabei und beantworten gerne Ihre Fragen zur Aktion.

Wenn Sie mit uns per Mail Kontakt aufnehmen möchten, gerne:
sternsinger@pfarrei-schifferstadt.de

Sternsingergruppe aus St. Jakobus grüßt mit Videobotschaft

Eine Gruppe der Messdiener St. Jakobus hat sich aufgemacht und bringt die Sternsingerlieder und -texte sowie den Segen per Video zu den Menschen. Danke für dieses Engagement!

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.